BDS Abteilung
Der Bund Deutscher Sportschützen 1975 e. V (BDS) ist mit seinen bereits über 100.000 Mitgliedern und etwa 3000 angeschlossenen Vereinen der zweitgrößte schießsportliche Dachverband in Deutschland. Unter den angebotenen Disziplinen bildet das Großkaliberschießen mit Lang- und Kurzwaffen (hier wiederum die dynamischen Übungen) einen Schwerpunkt.
Erklärtes Ziel des BDS ist es, sich bei der Gestaltung des schießsportlichen Angebotes möglichst unmittelbar an den Wünschen der Schützen zu orientieren. So wird beispielsweise die Sportordnung stetig überarbeitet, um die Anregungen der aktiven Schützen einfließen zu lassen. Nicht zuletzt aufgrund dieser Dynamik und Mitgliedernähe verzeichnet der BDS einen Anstieg der Mitgliederzahlen von ca. 10% pro Jahr.
Zur Vielzahl angebotener Disziplinen zählen das statische sowie dynamische Lang- und Kurzwaffenschießen, Fallscheibenschießen, Field-Target und Speedschießen, aber auch Wurfscheibenschießen, Vorderladerschießen und Westernschießen sind vertreten. Für jugendliche Schützen werden ebenfalls geeignete Disziplinen angeboten, bei denen mit Luftdruck oder CO2 Waffen auf Scheiben oder Metallziele geschossen wird. Zudem ist der BDS Mitglied dreier internationaler Sportschützenverbände: der International Practical Shooting Confederation (IPSC), der International Metallic Silhouette Shooting Union (IMSSU) sowie der World Field Target Federation (WFTF).
Für das sich stetig steigender Beliebtheit erfreuende, moderne und sehr dynamische IPSC-Schießen (siehe IPSC Abteilung) ist der BDS der einzige nationale Verband, der vom Weltverband anerkannt und zugelassen ist. Die Teilnahme deutscher Sportschützen an offiziellen IPSC Wettkämpfen im In- und Ausland (bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften) ist daher nur über eine Mitgliedschaft im BDS möglich.
Weitere Informationen finden sie in der Infobroschüre des BDS, die hier eingesehen werden kann.
Wenn Ihr sportliches Interesse geweckt wurde und sie einmal "reinschnuppern" möchten, oder wenn sie Fragen rund um den BDS haben, stehen ihnen unsere BDS-Referenten gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.
Link: BDS Webseite
Link: BDS Landesverband Hessen e.V.
Link: Sporthandbuch (Standardprogramm)